60 ehemalige Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen (ET/WI) kamen am Freitag zum ersten Alumni-Treffen ihrer Fakultät zurück an den Campus.

Die Hochschule Landshut lud gemeinsam mit der Fakultät ET/WI und dem Alumni Hochschule Landshut e.V. zu einem Ehemaligentreff unter dem Motto „Vergangenheit verbindet!“ ein. Mit einem Sektempfang zu Beginn konnten die Alumni mit ihren ehemaligen Kommilitonen/-innen und Professoren/-innen in ersten Erinnerungen schwelgen und neue Kontakte knüpfen. Anschließend wurden sie von Präsident Prof. Dr. Karl Stoffel, dem Dekan der Fakultät ET/WI, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, und dem Vorsitzenden des Alumni Hochschule Landshut e.V., David Scherwath, am Campus willkommen geheißen, bevor sie dann zu Laborführungen und Kurzvorträgen mehrerer Professoren begleitet wurden.

Prof. Dr. Faber führte durch das Labor mit „Messungen im Nanobereich“, Prof. Dr. Kleimaier begeisterte in seinem Labor durch „Antriebe für Elektromobilität“ und Prof. Dr. Breidenassel erleuchtete die Teilnehmer/-innen mit „Es werde Licht – Laser basierte Weißlichtquellen“. Prof. Dr. Schmitt informierte die Interessierten über „Neue Schnittstellen und neue Anforderungen des Wirtschaftsingenieurwesens“, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kemmerer, der „Wegweiser durch das Labyrinth der interkulturellen Kommunikation“ vorstellte.

Nach den Laborführungen und Kurzvorträgen trafen sich alle Alumni wieder bei dem Vortrag der Alumna Christine Stolz mit dem Thema „Von Landshut über München nach Shanghai und zurück – als Wirtschaftsingenieur bei einem internationalen TIC Dienstleister“. Frau Stolz schloss ihr Studium 2006 an der Hochschule Landshut ab und macht(e) eindrucksvoll international Karriere bei TÜV Süd.

Abschließend ließen die Alumni den Abend bei einem gemeinsamen Grillen, das die Studierendenvertretung (StuV) mit Campus Landshut e.V. und dem Verband der Elektrotechnik Landshut (VDE) ausrichtete, ausklingen und tauschten sich untereinander aus.